
Zu den umfangreichen Baumaßnahmen im Wohngebiet Ritterstraße teilte die Verwaltung in der Ortsbeiratssitzung 27. Februar mit:
Der Sachstand und zeitliche Ablauf zur Umsetzung der Baumaßnahmen in der öffentlichen Grünfläche Ritterstraße sieht wie folgt aus:
Mit der Herstellung der Außenanlagen Ritterstraße wurde durch die ausführende Firma
Havel Landschaftsbau GmbH im Oktober 2024 begonnen.
Die öffentliche Grünfläche Ritterstraße wird so hergestellt, wie sie bereits im Ortsbeirat als Entwurfsplanung vorgestellt und im Zuge der Bürgerbeteiligung erläutert wurde, d,h. auf Basis der Festsetzungen des B-Plans und mit dem Ziel, die Spiel- und Aufenthaltsqualität in dem Wohnquartier erholungswirksam und unter ökologischen Gesichtspunkten zu verbessern.Auf der gesamten Fläche wurden bereits 57 Bäume neu gepflanzt, davon entlang der Ritterstraße jeweils an den Grün- und Verbindungsflächen Amberbäume mit einer Größe von durchschnittlich 14 m.
Der Amberbaum bietet als Solitär, einen fantastischen Anblick. Er spendet im Sommer angenehm kühlen Schatten und begeistert im Herbst mit seiner markanten roten Färbung. Auf der Obstwiese unter der Freileitung sind verschiedene Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschsorten bereits auf ihrem geplanten Standort zu finden.
Die Früchte können zukünftig von den Besuchern des Parks geerntet werden. Die Obstbaumwiesen werden durch den zentralen Erschließungsweg für den fußläufigen Verkehr durchquert, der an der Reiherbergstraße auf einen straßenbegleitenden Verbindungsweg aus wassergebundener Wegedecke anschließen wird’
Parallel zur Straße Am Golmer Weinberg sind Mulden vorgesehen, die das Straßenwasser auffangen und zur Versickerung bringen.
Mitte März werden für den zentralen Spielplatz die Spielgeräte geliefert und aufgebaut. Es werden vielfältige Spielfunktionen mit einer Nestschaukel, einem Kletterturm mit Rutsche sowie Seilelementen und Drehteller angeboten. Zeitgleich wird der Verbindungsweg bis zum Kossätenweg vervollständigt und am Versickerungsbecken ein Aussichtsplatz der einen Ausblick über das schilfbestandene Becken ermöglicht.
Die EWP wird im Anschluss an die Bauarbeiten den Zaun um das Versickerungsbecken erneuern. Der Abschluss der Bau- und Pflanzmaßnahmen ist für Ende April 2025 vorgesehen.
(Auszug aus dem Protokoll der OBR Sitzung)
Während der Ortsbeiratssitzung entstanden einige Fragen, die im Folgenden mit der Verwaltung geklärt werden.
Downloads
- Copyright© LHP