Golm ist ein "landschaftlich geprägter Ortsteil" Potsdams. Er wurde 2003 in die Landeshauptstadt eingemeindet. Der Ort unterteilt sich in den alten Ortskern um den Reiherberg und die Kirchen mit der Geiselbergstraße (ehemals "Dorfstraße"), die Neubaugebiete "In der Feldmark/Am Herzberg/Grasmückenring" und reicht bis zur Siedlung Zernsee im Südwesten und Kuhfort im Südosten. Nordwestlich erstreckt sich der Potsdamer Science Park mit zwei Fraunhofer-Instituten und drei Max-Planck-Instituten sowie gegenüber das Entwicklungsgebiet für Ausgründungen und anschließend der Universitätscampus. Im Osten befindet sich am Ehrenpfortenberg die "Havelland-Kaserne" mit dem Landeskommando Brandenburg der Bundeswehr.
Der Ortsteil hat 4.233 Einwohner (Stand Dez. 2023). Mit einem Durchschnittsalter von 36,2 Jahren ist Golm um 6,3 Prozentpunkte jünger als der Durchschnitt in der Landeshauptstadt (Quelle LHP: Stadtteile in Zahlen 2022). Golm ist geprägt von den hier arbeitenden Wissenschaftlern und Studierenden in Uni und Science Park. Mittlerweile gibt es drei Studierendenwohnheime. Seit 2017 lässt sich ein stärkeres Bevölkerungswachstum in Golm im Vergleich zur Gesamtstadt beobachten.
Diese und andere Zahlen finden Sie in der statistischen Übersicht unseres Ortsteils herausgegeben von der Landeshauptstadt Potsdam. Weitere detaillierte Analyse bis auf Straßenzugebene können Sie im deutschen Zensusatlas 2022 erkunden.