Denkmalschutzstiftung überreicht einen Fördervertrag in Höhe von 20.000 Euro

Logo

Holzdecke der alten Dorfkirche in Golm wird konserviert und restauriert


Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert ältesten erhaltenen Kirchenbau im Potsdamer Stadtgebiet

Bei einem Pressetermin vor Ort am Montag, den 3. November 2025 überbringt Bettina von Finck, Ortskuratorin Potsdam der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), dank des Stiftungsfonds Dorfkirchen in der DSD einen symbolischen Fördervertrag in Höhe von 20.000 Euro für die Konservierung und Restaurierung der polychromen Holzdecke der alten Dorfkirche in Golm an die Vorsitzende des Gemeindekirchenrats, Professorin Dr. Hanna Löhmannsröben. Das Gotteshaus gehört nunmehr zu den über 750 Denkmalen, die die DSD, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, aus privaten Spenden, ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Brandenburg fördern konnte.

Zum Objekt:
Die alte Dorfkirche in Golm ist ein massiver Saalbau aus Feld- und Backsteinmauerwerk mit einer schiffbreiten Apsis im Osten. Nach Überlieferung stammt die Kirche aus dem Jahr 1289 und gilt damit als ältester erhaltener Kirchenbau im Stadtgebiet Potsdam. Ihre heutige Gestalt geht auf einen Umbau von 1718 zurück. Anstelle eines ursprünglich vorgesehenen, am Dachstuhl erkennbaren eingezogenen Dachturms über dem Westgiebel wurde ein kleiner quadratischer, massiv gemauerter Glockenturm mit ziegelgedeckter Pyramidenspitze errichtet. Zudem erhielt die Kirche einen barocken Retabelaltar.