Sonderbauvorhaben Kossätenweg

Modellbild
© System im Bau

Am Dienstag gab es eine Informationsveranstaltung für Anwohner des Kossätenwegs zum Bauvorhaben der ProPotsdam. Eingeladen waren nur die Anwohner, da es vorwiegend um praktische Fragen zum Bau der Straße ging. Der Seminarraum im GO:IN war voll besetzt, das Interesse war groß. Herr Käske und seine Kolleginnen von der ProPotsdam stellten die Sonderbauvorhaben in Potsdam vor und machten Angaben zum Bauablauf am Kossätenweg. 

Die gute Nachricht: die Straße wird doch gebaut (verlängert) entgegen ursprünglichen Aussagen der Stadt. Zum "Sonderbauvorhaben für Soziale Zwecke" wurde noch einmal deutlich gemacht, dass tatsächlich Bedarf besteht für Geflüchtete, die derzeit noch in anderen Liegenschaften untergebracht sind, neuen Wohnraum zu schaffen. Gleichzeitig wurde erneut betont, dass die am Kossätenweg entstehenden Gebäude, bei vorliegendem (in Arbeit befindlichen) Bebauungsplan später auch von anderen Mietern genutzt werden können, etwa Wissenschaftlern des Science-Parks. Beim Zuschnitt der Wohnungen ist auch an diese Zielgruppe gedacht worden. Das Sonderbauprogramm ermöglicht jedoch ein schnelleres Bauen, während ein normaler BPlan mehr Zeit in Anspruch nimmt. 

Der Bau der 5 Gebäude mit 63 Wohneinheiten und 3355qm Wohnfläche wird voraussichtlich September/Oktober 2025 mit der Baufeld-Freimachung und der Erstellung der Bodenplatten beginnen (einzelne Baumfällungen). Da es sich um Modulbauweise handelt, wird davon ausgegangen, dass im 4. Quartal 2026 das Bauvorhaben fertiggestellt ist. Ab Februar werden die Wohnungsbauteile geliefert und jeden Monat entsteht dann bis Juni jeweils ein Haus in Holzmodulbauweise mit Lamellenstruktur (ohne Balkone). Die Wohnanlage enthält auch Spielflächen für Kinder, eine Tischtennisplatte und einen Gemeinschaftsraum für alle Golmer, der von einem Sozialen Träger (auch schon im Vorfeld) betreut wird.  

Konkret ist der Ablauf folgendermaßen vorgesehen:

ab 10/2025       Baustelleneinrichtung, Fällarbeiten, Erdarbeiten und Herstellung der Bodenplatten

02/2026 – 07/2026 Anlieferung der Module Hausweise anschließend Beginn der Herstellung der Außenanlagen und Straßenbau

Für den Straßenbau werden ca. 10 Wochen veranschlagt. Das notwendige Logistikkonzept ist derzeit in Planung. Die Anwohner wurden in der Informationsveranstaltung darüber informiert, dass sie die Grundstückszufahrten finanzieren müssen (Kostenbeispiele für Naturstein- oder Betonsteinpflaster werden auf Wunsch nachgereicht.) ProPotsdam übernimmt dabei die Auftragsabwicklung.

Die Anwohner äusserten Unmut darüber, dass Ihnen ohne Rücksprache wie auch bei den Studentenwohnheimen schon die Gebäude plötzlich "einfach vor die Nase gesetzt werden" und die Nachbarschaftssituation leiden werde. Dem entgegnete der anwesende Verantwortliche der Stadtverwaltung, Herr Jekel, dass die Planungen der "städtebaulichen Figur" des Rahmenplans für Golm entsprechen und hierzu schon lange Diskussionen im Ortsbeirat und in Bewohnerversammlungen stattgefunden haben. 

Im Übrigen stehe es jedem frei, bei den Ortsbeiratssitzungen Anliegen einzubringen, betonte die Ortsvorsteherin, Frau Böttge. Man gelobte sich dennoch eine weiterhin verbesserte Kommunikationskultur...