Stichkanal

Blick auf das Gewässer
© Hobohm

Geht man auf dem Mühlendamm in Richtung Norden weiter, gelangt man an den 1,5 km langen Golmer Stichkanal, der jetzt dem Golmer Anglerverein als Vereinsgewässer dient. Der ursprünglich den Mühlendamm durchbrechende Kanal konnte weiter hinten von Fußgängern über eine Holzbrücke, der sogenannten Galgenbrücke, überquert werden. Zwischen 1939 und 1948 wurde über diesen Kanal Berliner Müll auf eine 75 Hektar große Fläche ausgetragen. Mit Schuten wurde der Müll angefahren, mit Wasser vermengt und über Rohrleitungen auf die Müllspülfläche gepumpt. Den Landwirten wurde damals glaubhaft gemacht, dass neues fruchtbares Ackerland entstehen würde. Am Ende war das Luch zwar trocken gelegt, aber das Ackerland war völlig unbrauchbar. Der Zustand des nördlich gelegenen Pappelwaldes legt ein deutliches Zeugnis davon ab.