
Im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung wurde – nachdem der Antrag der Verwaltung in mehreren Ausschusssitzungen sowie im Ortsbeirat Golm behandelt worden war – beschlossen, das Entwicklungsgebiet "Golm Nord" als VU (Voruntersuchung) weiter zu betreiben. Das Landesumweltministerium hatte vor allem der Entwicklung als verdichtetes Wohngebiet in einem Landschaftsschutzgebiet zunächst eine Absage erteilt. Die Verwaltung will nun weiter mit dem Ministerium verhandeln bzw. teilweise (nördlich des Max-Planck-Campus) mit der Planung beginnen.
Der stellvertretende Ortsbeiratsvorsitzende konnte der SVV noch einmal die Sicht des Ortsbeirats erläutern (s. Videomittschnit zu Tagesordnungspunkt 6.3). (Foto: Screenshot aus dem Livemitschnitt)
Der mit Mehrheit erfolgte Beschluss 24/SVV/0887 lautete dann folgendermaßen

Die betreffenden Flurstücke liegen am Geiselberg westlich der Bahnlinie (teilweise auf den „Bodendenkmalen 2016 und 2028“ Siedlung/Gräberfeld aus dem Neolithikum/Bronzezeit):

(Screenshot aus dem Brandenburg Viewer)