In der Tagespresse wird heute unser WhatsApp Kanal thematisiert. Leider mit unzureichendem Kontext. Zum einen ist es mit Sicherheit kein "statt Aushang". Bei anderen Ortsbeiräten wird in dem Artikel darauf hingewiesen, dass und warum es auch andere Kanäle zur Information der Bürger gibt. Dazu gab es keine Hintergrundrecherche durch die PNN in Golm. Hier wäre nicht nur darauf hinzuweisen, dass es für Golm tatsächlich auch die Website als Informationsquelle gibt und seit langem natürlich auch die Mailingliste des "Kultur in Golm e.V." bzw. die Ortsteilzeitung. Also für jede Zielgruppe und jedem Geschmack ausreichend Informationskanäle.
Zum anderen wäre aber auch wichtig gewesen, darauf hinzuweisen, warum wir als Ortsbeirat den nicht unproblematischen Dienst des Meta-Konzerns von Mark Zuckerberg nutzen (müssen). Es handelt sich nicht nur um ein "mit der Zeit gehen", wie der Artikel suggeriert, sondern die Notwendigkeit neben dem "Pull-Kanal" einer Website (auf die man explizit gehen muss, um sich Informationen zu holen = "pull") auch einen Informationskanal zu haben, der direkt zu den Interessenten kommt (= "push"). Dazu ist es "mit der Zeit" üblich, dass eine Website einen sog. RSS-Feed anbietet, der abonniert werden kann, ohne einen weiteren Dienst beanspruchen zu müssen, der gerne Daten sammelt für KI und Urheberrechtsverletzungen ...
Da unsere Website im offiziellen Webauftritt der Stadt eingebunden ist, sind wir auf deren Möglichkeiten angewiesen: und RSS Feeds werden nur für Pressemitteilungen angeboten. (D.h. die Technologie ist zwar vorhanden in der Webadministration, aber kann nur begrenzt genutzt werden.)