Golmer Damm

Straße mit LSG Schild
© Hobohm

Auf dem Weg zum Gut Schloss Golm vom alten Dorfkern kommend, führt die Straße "Golmer Damm" auf den Deich zu, der Golm vor dem Zernsee "schützt". Der Blick nach rechts bietet ein wunderbares Panorama über das Golmer Luch mit dem Reiherberg und den Golmer Kirchen. Die Fläche davor ist häufig von Wildgänsen bevölkert.

Heute kann man sich nicht mehr vorstellen, dass sich südlich vom Golmer Damm (also Blickrichtung links) Industrieanlagen befanden. Von 1914-1918 gab es am Golmer Damm eine Flugzeugwerft, einschließlich Fliegerschule, mit einer Belegschaft von circa 1700 Personen und einer Produktion von 80 Flugzeugen pro Monat. Nach dem ersten Weltkrieg wurde aus der Werft eine Waggonfabrik, die so genannten "Märkischen Industriewerke". Ein Betriebsgleis zur Anbindung an die Eisenbahnlinie nach Werder entstand 1919 entlang des Galliner Damms (im Bild hinten links beginnend). Dieses Gleis wurde 1931 demontiert, nach dem auch der Betrieb der Waggonfabrik durch einen Brand 1923 endete.

Am Ende der Straße Golmer Damm gelangt man zum Gut Schloss Golm. An diesem Kreuzungspunkt stand 1892 ein Dampfsägewerk. Für den Abtransport des Holzes wurde 1904 und 240 m langer Stichkanal gebaut (nicht zu verwechseln mit dem auch Anglerkanal genannten großen Stichkanal am Ende des Mühlendamms). Mangelnde Arbeitssicherheit führte zur Stilllegung des Sägewerks 1910. 

der eigentliche Damm - nicht Straße
© Hobohm

Geradeaus beginnt der eigentliche Deich. Der Weg daneben ist dann der Mühlendamm. Der Damm wird zweimal jährlich in der offiziellen Deichschau begutachtet. In Richtung Westen führt von hier aus der Weg nach links zum "Galliner Damm", der bis zur Marina an der Brücke am Zernsee geht. Diese Strecke ist eine beliebte Rad- und Wanderstrecke.